Kontakt
Witzan Elektrotechnik
Welser Straße 28
4060 Leonding
Homepage:www.elektro-witzan.at
Telefon:+43732670736

Steckdosen - vielseitiger als man denkt

Die ein­fa­che wei­ße Schu­ko-Steck­do­se war ges­tern. Heut­zu­ta­ge kön­nen Steck­do­sen viel mehr. Mehr De­sign, mehr Aus­wahl, mehr Funk­tio­nen. Hier ge­ben wir Ih­nen ei­nen klei­nen Ein­blick, was Steck­do­sen mitt­ler­wei­le kön­nen und in wel­chen De­signs sie er­hält­lich sind.

Eine Person steuert per Smartphone-App eine smarte Steckdose an der Wand, um Funktionen wie Strommessung zu nutzen.

Ge­ra­de Mar­ken­steck­do­sen be­ste­chen nicht nur durch lang­le­bi­ge Qua­li­tät und ge­prüf­ter Si­cher­heit, son­dern er­wei­sen sich auch als ech­te Mul­ti­ta­len­te in der Funk­ti­ons­viel­falt. Im Fol­gen­den stel­len wir Ih­nen ein paar Ar­ten von Steck­do­sen vor, die auf dem Markt zu fin­den sind.

Beleuchtete Steckdose

Beleuchtete Steckdose mit Orientierungslicht an der Wand, Mädchen im Schlafanzug mit Teddybär läuft nachts vorbei.

Da­mit es in der Nacht nicht völ­lig dun­kel ist gibt es Ori­en­tie­rungs­lich­ter für Steck­do­sen, die ganz leicht leuch­ten, da­mit man nachts noch et­was se­hen kann. Das Pro­blem ist, dass die Steck­do­sen aber da­mit be­legt sind. Was liegt al­so nä­her, als sich ei­ne Steck­do­se mit ein­ge­bau­tem Ori­en­tie­rungs­licht zu be­sor­gen. So ist die Steck­do­se im­mer frei und je­der kann in der Nacht noch et­was se­hen.

Steckdose mit Überspannungsschutz

Ein moderner Arbeitsplatz mit Computer und eine beschriftete Steckdose „Computer“ mit Überspannungsschutz und Kontrollleuchte.

Ein Über­span­nungs­schutz ver­hin­dert Strom­spit­zen, die elek­tri­sche Ge­rä­te be­schä­di­gen kön­nen. Bei­spiels­wei­se dann, wenn der Blitz ein­schlägt. Der Blitz muss da­für je­doch nicht un­be­dingt bei Ih­nen zu­hau­se ein­sch­la­gen, son­dern ein­fach nur in der Nä­he ei­nes au­ßen­lie­gen­den Strom­ver­tei­lers, da­mit die plötz­li­che Hoch­span­nung die Ge­rä­te zer­stört. Ein Über­span­nungs­schutz kann Schä­den an Ih­ren Elek­tro­ge­rä­ten ver­hin­dern.

Spritzwassergeschützte Steckdose

Spritzwassergeschützte Steckdose mit blauem Klappdeckel, geeignet für Feuchträume wie Garage oder Keller.

Über­all dort, wo es manch­mal leicht feucht wer­den kann, kön­nen spritz­was­ser­ge­schüt­ze Steck­do­sen zum Ein­satz kom­men. Zum Bei­spiel in der Ga­ra­ge, im Gar­ten­haus oder im Kel­ler. Es gibt hier­bei un­ter­schied­li­che Stan­dards (IP). Die rich­ti­ge Wahl für Ih­re Steck­do­se hängt da­von ab, ob nur ge­rin­ge Feuch­tig­keit vor­han­den ist oder ob Steck­do­sen re­gel­mä­ßig nass wer­den kön­nen. Wir kön­nen Ih­nen ger­ne sa­gen, für wel­che An­wen­dung wel­cher Stan­dard ge­eig­net oder so­gar vor­ge­schrie­ben ist.

Abschließbare Steckdose

Abschließbare Steckdose mit Schloss im Deckel, blau-weißes Gehäuse, für sicheren Zugang im Innen- und Außenbereich.

Au­ßen­lie­gen­de Steck­do­sen im Gar­ten kön­nen na­tür­lich auch von Un­be­fug­ten ver­wen­det wer­den. Ge­ra­de wenn Sie auf der Ar­beit oder im Ur­laub sind, ist die­se Ge­fahr na­tür­lich be­son­ders vor­han­den. Die Lö­sung da­für sind ab­schließ­ba­re Steck­do­sen mit ei­nem Schloss im De­ckel. Es gibt die­se so­wohl für den In­nen- als auch für den Au­ßen­be­reich und mit un­ter­schied­li­chen Si­cher­heits­ab­stu­fun­gen. So kön­nen Sie auf Num­mer si­cher ge­hen, dass nur Sie auf Ih­re Steck­do­se zu­grei­fen kön­nen.

Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzschalter

Beleuchtete Steckdose mit Orientierungslicht an der Wand, Mädchen im Schlafanzug mit Teddybär läuft nachts vorbei.

Es gibt Steck­do­sen, die mit ei­nem FI Schutz­schal­ter aus­ge­stat­tet sind. Le­bens­ge­fähr­li­che Kör­per­strö­me kön­nen da­durch ver­hin­dert wer­den. Sinn­voll kann so et­was zum Bei­spiel im Ba­de­zim­mer sein. Falls ei­ne Ge­fähr­dung ein­tritt, schal­tet der Feh­ler­strom-Schutz­schal­ter die Span­nung in der Steck­do­se blitz­schnell ab. Wenn die­ser Fall ein­tritt wir der Strom­fluss im rest­li­chen Haus nicht un­ter­bro­chen. Die Le­bens­mit­tel im Kühl­schrank und in der Ge­frier­tru­he sind al­so si­cher.

Steckdose mit Beschriftung

Ein moderner Arbeitsplatz mit Computer und eine beschriftete Steckdose „Computer“ mit Überspannungsschutz und Kontrollleuchte.

Was im pri­va­ten Haus­halt eher sel­te­ner ge­braucht wird, sind Steck­do­sen, die be­schrif­tet wer­den kön­nen. In ei­nem Un­ter­neh­men sieht das je­doch schon ganz an­ders aus. So ist nicht nur ge­währ­leis­tet, dass wich­ti­ge Elek­tro­ge­rä­te auch im­mer ei­nen An­schluss fin­den, son­dern ge­ra­de, wenn be­son­de­re Steck­do­sen (z.B. mit Über­span­nungs­schutz) ein­ge­rich­tet wer­den, sol­len ja be­stimm­te Ge­rä­te be­son­ders ge­schützt wer­den. Durch ei­ne Be­schrif­tung ist klar, wel­che das sind.

Farbliche Steckdose

Spritzwassergeschützte Steckdose mit blauem Klappdeckel, geeignet für Feuchträume wie Garage oder Keller.

Na­tür­lich gibt es Steck­do­sen auch mit un­ter­schied­li­chen Far­ben. Da hört es aber noch lan­ge nicht auf. Es gibt auch vie­le un­ter­schied­li­che Ma­te­ria­li­en. Kunst­stoff, Glas, Me­tall, Holz, Mar­mor? Kein Pro­blem. Matt, glän­zend, ge­schlif­fen, ab­ge­run­de­te Ecken oder ganz rund? Auch kein Pro­blem. Die Aus­wahl ist be­ein­dru­ckend. In­for­mie­ren Sie sich über die Mög­lich­kei­ten, denn Mar­ken­her­stel­ler bie­ten nicht nur Steck­do­sen in die­ser Viel­falt, son­dern auch pas­sen­de Schal­ter und Reg­ler.

Busch-Servicesteckdose®

Abschließbare Steckdose mit Schloss im Deckel, blau-weißes Gehäuse, für sicheren Zugang im Innen- und Außenbereich.

Ei­ni­ge Steck­do­sen ver­fü­gen über Vor­rich­tun­gen, um täg­li­che Ar­bei­ten zu er­leich­tern. Die Busch-Ser­vice­steck­do­sen® ver­sor­gen Ih­re Haus­halts­ge­rä­te nicht nur mit Strom, son­dern un­ter­stüt­zen Sie so­gar bei der Haus­ar­beit. Ein leich­ter Druck auf den Dreh­he­bel ge­nügt, um fest­sit­zen­de Win­kel-Strom­ste­cker, zum Bei­spiel von ei­nem Staub­sau­ger, oh­ne über­mä­ßi­gen Kraft­auf­wand aus der Wand­steck­do­se her­aus­zu­zie­hen.


Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz

Kin­der sind neu­gie­rig und sol­che Sa­chen wie Steck­do­sen we­cken die kind­li­che Neu­gier. Al­ler­dings ist ein 230 Volt-Strom­schlag le­bens­ge­fähr­lich. Steck­do­sen mit er­höh­tem Be­rüh­rungs­schutz kön­nen die Ge­fahr et­was ver­rin­gern, dass Kin­der mit Tei­len in Ver­bin­dung kom­men, auf de­nen Span­nung liegt.

Das Sys­tem bei „Safe­ty Plus“-Steck­do­sen ist ein so­ge­nann­ter Shut­ter. Die­ser soll so lan­ge ver­schlos­sen blei­ben, bis ein für den Ge­brauch vor­ge­se­he­ner Ste­cker ein­ge­führt wird.

Youtubevideo von Jung zum Thema erhöhter Berührungsschutz.

Steckdose mit USB-Anschluss

Je­der hat heut­zu­ta­ge ein Smart­pho­ne. Aber auch Ta­blet-PC, ka­bel­lo­se Mäu­se und Blue­tooth-Head­sets wer­den über USB auf­ge­la­den. Meis­tens sind zu we­nig La­de­ge­rä­te bzw. Netz­tei­le für das al­les vor­han­den.

Die Lö­sung da­für sind Steck­do­sen mit USB. Da­mit kön­nen Sie Stan­dard-USB-Ge­rä­te auf­la­den. Ach­ten Sie beim Kauf der Steck­do­se dar­auf, dass auch die für Sie pas­sen­den An­schlüs­se vor­han­den sind (z.B. USB-A-, USB-C- oder be­stimm­te Schnell­la­de­funk­tio­nen).

Youtubevideo von Jung zum Thema Steckdosen von Jung.

Plug & Light - die Lichtsteckdose

Das Plug & Light-Sys­tem ist kei­ne ech­te Schu­ko-Steck­do­se. Da die­ses Sys­tem je­doch „Licht­steck­do­se“ be­zeich­net wird, möch­ten wir sie nicht un­er­wähnt las­sen. Plug´n´Light sind Fas­sun­gen, bei de­nen Leuch­ten ein­fach dran­ge­steckt und ab­ge­nom­men wer­den kön­nen.

Tau­schen Sie Ih­re Wand­leuch­ten aus, wann im­mer Ih­nen da­nach ist - ein Hand­griff ge­nügt. Es gibt ei­ne gro­ße Aus­wahl an wun­der­schö­nen Leuch­ten für die­ses Sys­tem - zum Beispiel von Hersteller Jung.

Youtubevideo von Jung zum Thema Plug and Light-Lichtsteckdosen.

Steckdose mit Strommessung per App

In­no­va­tiv: Die JUNG HO­ME SCHU­KO® Steck­do­sen sind über Blue­tooth mit ei­ner App ver­bun­den. Da­mit kön­nen Ge­rä­te im Stand-by-Mo­dus abends ein­fach über Smart­pho­ne oder di­rekt an der Steck­do­se aus­ge­schal­tet wer­den, oh­ne die Ste­cker zie­hen zu müs­sen.

Mit der EN­ER­GY-Va­ri­an­te die­ser Steck­do­se kön­nen Sie so­gar den Strom­ver­brauch mes­sen und da­durch den En­er­gie­fres­sern in Ih­rem Haus­halt auf die Spur kom­men.

Youtubevideo von Jung zum Thema Strom sparen mit der innovativen Steckdosenneuheit von Jung.

Sie brauchen neue Steckdosen?

Sie möchten Steckdosen austauschen oder benötigen zusätzliche Steckdosen? Egal, ob Sie dabei Aufputz- oder Unterputzlösungen bevorzugen, wir können Ihnen dabei weiterhelfen.


Weitere Beiträge

Acht Mythen über Smart Home

Eine Küche mit Smart Home Symbolen und eine Hand, die ein Handy hält, auf dem Smart Home steht.

Viele Mythen und Vorurteile halten sich hartnäckig, wenn es um das Thema Smart Home geht.

Unterschied AC-Laden und DC-Laden

Das Bild zeigt einen mann an einer Ladesäule vor einem Firmengebäude, der gerade den Ladeschlauch in die Hand nimmt.

AC-Laden oder DC-Laden? Was genau der Unterschied und was besser ist, erklären wir Ihnen hier.

Mehr Schutz vor Über­schwem­mung

Das gezeichnete Bild zeigt einen Mann im Urlaub im Liegestuhl, der beruhigt ist, weil er weiß, dass er per Alarm gewarnt wird, wenn es zuhause eine Überschwemmung geben sollte.

Ein smar­ter Was­ser­mel­der alar­miert früh­zei­tig und ver­hin­dert grö­ße­re Schä­den.

5 Mythen zum Thema Photovoltaik

Das Bild zeigt ein KI-generiertes Bild mit einem Mann, der vor einer Photovoltaik-Wand steht und ein Fragezeichen über dem Kopf hat.

Immer wieder hört man Falschaussagen über Photovoltaik. Wir räumen mit 5 großen Irrtümern auf.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG