Steckdosen - vielseitiger als man denkt
Die einfache weiße Schuko-Steckdose war gestern. Heutzutage können Steckdosen viel mehr. Mehr Design, mehr Auswahl, mehr Funktionen. Hier geben wir Ihnen einen kleinen Einblick, was Steckdosen mittlerweile können und in welchen Designs sie erhältlich sind.
Gerade Markensteckdosen bestechen nicht nur durch langlebige Qualität und geprüfter Sicherheit, sondern erweisen sich auch als echte Multitalente in der Funktionsvielfalt. Im Folgenden stellen wir Ihnen ein paar Arten von Steckdosen vor, die auf dem Markt zu finden sind.
Beleuchtete Steckdose
Damit es in der Nacht nicht völlig dunkel ist gibt es Orientierungslichter für Steckdosen, die ganz leicht leuchten, damit man nachts noch etwas sehen kann. Das Problem ist, dass die Steckdosen aber damit belegt sind. Was liegt also näher, als sich eine Steckdose mit eingebautem Orientierungslicht zu besorgen. So ist die Steckdose immer frei und jeder kann in der Nacht noch etwas sehen.
Steckdose mit Überspannungsschutz
Ein Überspannungsschutz verhindert Stromspitzen, die elektrische Geräte beschädigen können. Beispielsweise dann, wenn der Blitz einschlägt. Der Blitz muss dafür jedoch nicht unbedingt bei Ihnen zuhause einschlagen, sondern einfach nur in der Nähe eines außenliegenden Stromverteilers, damit die plötzliche Hochspannung die Geräte zerstört. Ein Überspannungsschutz kann Schäden an Ihren Elektrogeräten verhindern.
Spritzwassergeschützte Steckdose
Überall dort, wo es manchmal leicht feucht werden kann, können spritzwassergeschütze Steckdosen zum Einsatz kommen. Zum Beispiel in der Garage, im Gartenhaus oder im Keller. Es gibt hierbei unterschiedliche Standards (IP). Die richtige Wahl für Ihre Steckdose hängt davon ab, ob nur geringe Feuchtigkeit vorhanden ist oder ob Steckdosen regelmäßig nass werden können. Wir können Ihnen gerne sagen, für welche Anwendung welcher Standard geeignet oder sogar vorgeschrieben ist.
Abschließbare Steckdose
Außenliegende Steckdosen im Garten können natürlich auch von Unbefugten verwendet werden. Gerade wenn Sie auf der Arbeit oder im Urlaub sind, ist diese Gefahr natürlich besonders vorhanden. Die Lösung dafür sind abschließbare Steckdosen mit einem Schloss im Deckel. Es gibt diese sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und mit unterschiedlichen Sicherheitsabstufungen. So können Sie auf Nummer sicher gehen, dass nur Sie auf Ihre Steckdose zugreifen können.
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzschalter
Es gibt Steckdosen, die mit einem FI Schutzschalter ausgestattet sind. Lebensgefährliche Körperströme können dadurch verhindert werden. Sinnvoll kann so etwas zum Beispiel im Badezimmer sein. Falls eine Gefährdung eintritt, schaltet der Fehlerstrom-Schutzschalter die Spannung in der Steckdose blitzschnell ab. Wenn dieser Fall eintritt wir der Stromfluss im restlichen Haus nicht unterbrochen. Die Lebensmittel im Kühlschrank und in der Gefriertruhe sind also sicher.
Steckdose mit Beschriftung
Was im privaten Haushalt eher seltener gebraucht wird, sind Steckdosen, die beschriftet werden können. In einem Unternehmen sieht das jedoch schon ganz anders aus. So ist nicht nur gewährleistet, dass wichtige Elektrogeräte auch immer einen Anschluss finden, sondern gerade, wenn besondere Steckdosen (z.B. mit Überspannungsschutz) eingerichtet werden, sollen ja bestimmte Geräte besonders geschützt werden. Durch eine Beschriftung ist klar, welche das sind.
Farbliche Steckdose
Natürlich gibt es Steckdosen auch mit unterschiedlichen Farben. Da hört es aber noch lange nicht auf. Es gibt auch viele unterschiedliche Materialien. Kunststoff, Glas, Metall, Holz, Marmor? Kein Problem. Matt, glänzend, geschliffen, abgerundete Ecken oder ganz rund? Auch kein Problem. Die Auswahl ist beeindruckend. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, denn Markenhersteller bieten nicht nur Steckdosen in dieser Vielfalt, sondern auch passende Schalter und Regler.
Busch-Servicesteckdose®
Einige Steckdosen verfügen über Vorrichtungen, um tägliche Arbeiten zu erleichtern. Die Busch-Servicesteckdosen® versorgen Ihre Haushaltsgeräte nicht nur mit Strom, sondern unterstützen Sie sogar bei der Hausarbeit. Ein leichter Druck auf den Drehhebel genügt, um festsitzende Winkel-Stromstecker, zum Beispiel von einem Staubsauger, ohne übermäßigen Kraftaufwand aus der Wandsteckdose herauszuziehen.
Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz
Kinder sind neugierig und solche Sachen wie Steckdosen wecken die kindliche Neugier. Allerdings ist ein 230 Volt-Stromschlag lebensgefährlich. Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz können die Gefahr etwas verringern, dass Kinder mit Teilen in Verbindung kommen, auf denen Spannung liegt.
Das System bei „Safety Plus“-Steckdosen ist ein sogenannter Shutter. Dieser soll so lange verschlossen bleiben, bis ein für den Gebrauch vorgesehener Stecker eingeführt wird.
Steckdose mit USB-Anschluss
Jeder hat heutzutage ein Smartphone. Aber auch Tablet-PC, kabellose Mäuse und Bluetooth-Headsets werden über USB aufgeladen. Meistens sind zu wenig Ladegeräte bzw. Netzteile für das alles vorhanden.
Die Lösung dafür sind Steckdosen mit USB. Damit können Sie Standard-USB-Geräte aufladen. Achten Sie beim Kauf der Steckdose darauf, dass auch die für Sie passenden Anschlüsse vorhanden sind (z.B. USB-A-, USB-C- oder bestimmte Schnellladefunktionen).
Plug & Light - die Lichtsteckdose
Das Plug & Light-System ist keine echte Schuko-Steckdose. Da dieses System jedoch „Lichtsteckdose“ bezeichnet wird, möchten wir sie nicht unerwähnt lassen. Plug´n´Light sind Fassungen, bei denen Leuchten einfach drangesteckt und abgenommen werden können.
Tauschen Sie Ihre Wandleuchten aus, wann immer Ihnen danach ist - ein Handgriff genügt. Es gibt eine große Auswahl an wunderschönen Leuchten für dieses System - zum Beispiel von Hersteller Jung.
Steckdose mit Strommessung per App
Innovativ: Die JUNG HOME SCHUKO® Steckdosen sind über Bluetooth mit einer App verbunden. Damit können Geräte im Stand-by-Modus abends einfach über Smartphone oder direkt an der Steckdose ausgeschaltet werden, ohne die Stecker ziehen zu müssen.
Mit der ENERGY-Variante dieser Steckdose können Sie sogar den Stromverbrauch messen und dadurch den Energiefressern in Ihrem Haushalt auf die Spur kommen.
Sie brauchen neue Steckdosen?
Sie möchten Steckdosen austauschen oder benötigen zusätzliche Steckdosen? Egal, ob Sie dabei Aufputz- oder Unterputzlösungen bevorzugen, wir können Ihnen dabei weiterhelfen.